Der letzte Tag vor dem Start des Race across the Alps ist fast vorbei, in knapp 16 Stunden werden die rund 35 Fahrer auf die Reise geschickt. Der Tag wurde für Fotos bei herrlichstem Wetter genutzt und die Beine je nach Belastungsziel strapaziert. Während Jonny per pedes eine Höhenwanderung vollzog, wollten Sandra und Michi unbedingt das Stilfser Joch erklimmen. Martin kümmerte sich wie in den letzten Tagen liebevoll um Matze und leistete ihm Gesellschaft bei einer letzten lockeren Runde.Ab 19 Uhr fanden sich alle Teilnehmer zu Briefing und Startnummernausgabe in Nauders ein. Für die Live-GPS Verfolgung merkt Euch bitte die Startnummer 20. Das Highlight des Briefings war der Liveanruf zu Pierre Bischoff, der momentan der Führende beim Race across Amerika ist. Unter tobendem Applaus wurde er auf die letzten 200 Meilen geschickt.Ab morgen werden wir die Liveberichte und Fotos auf unserer Facebookseite posten.
Höchste Zeit, dass sich auch der Rest des Betreuerteams rund um Matze auf den Weg macht. Bis zum letzten Moment wurde noch organisiert, geräumt, beklebt und gearbeitet. Doch nun sind auch Sandra, Jonny und Michi auf dem Weg nach Nauders. Dank der Unterstützer Rotzsch, GSI-Design und dem Autohaus Pirna steht uns nun ein echt praktisches Begleitfahrzeug zur Verfügung, mit genug Platz für das ganze Equipment und für hoffentlich alle Eventualitäten.In Nauders füllen Matze und Martin derzeit die Vorräte auf, checken das Material und genießen das schöne Wetter in der Reschenpass Gemeinde Nauders. Wenn das Wetter hält, haben alle Teilnehmer ideale Bedingungen beim wohl härtesten Eintagesrennen in den Alpen.Bilder findet Ihr in unserer RATA-Galerie.Alle Berichte, Links und weitere Information zum Race across the Alps findet Ihr bei uns auf der Live-Blog Seite zur RATA.
| Strecke | Matthias Reinfried | GPS-Verfolgung | Bilder | Event-Unterstützer | Kommentare
Beim heutigen Straßenrennen in Lampertwalde holte sich Matze den letzten Schliff für die RATA in knapp zwei Wochen. Auf den insgesamt 100km zeigt er sich immer wieder an der Spitze und führte das Feld mit hohem Tempo an. Am Ende reicht es beim Sprint heute nicht aufs Podest, doch die Form stimmt und er ist sturzfrei ins Ziel gekommen. Die kommende Woche wird Matze und sein Betreuerteam nutzen um die Taschen zu packen und hoffentlich nix zu vergessen.Bilder vom Rennen: http://www.picardellics.de/index.php/galerie/category/63-rund-um-lampertswald-2016
Der Live - Blog von der Rata 2016 (Race across the Alps).Wir werden versuchen Euch so viel Informationen und Bilder wie möglich live von der Strecke zu liefern. Bis es soweit ist berichten wir von Matzes Vorbereitungen und Neuigkeiten rund um die RATA. Hinweise zum Live - Blog:Das Neueste wird immer ganz oben stehen.Nutzt auch folgende Kanäle für mehr Informationen: Picardellics Facebook SeiteDie Homepage des Veranstalters. http://www.raceacrossthealps.at/ bzw. desen Facebook Seite Wir freuen uns über Eure Kommentare und Hinweise.
http://www.autohauspirna.de/https://www.globetrotter.de/filialen/dresden/http://www.rotzsch.de/ http://www.bike24.dehttp://www.gsi-design.de
Am Freitag, den 18.03.2016 ging es nachmittags für die vier Fahrer - Sven H., Christian R., Tilo S. und Stefan K. - zum Auftakt in den Norden zum „Nordischen Doppel“, dem Radsportwochenende in Ascheffel und Nortorf. Hier sollte die Reifeprüfung, nach der Winterpause und dem Trainingslager auf Mallorca, stattfinden. Am 19.03.2016 saßen sie gemütlich zum Frühstück und bereiteten sich, um ein bisschen die Anspannung rauszunehmen, mit lustigen Gesprächen auf das heutige Rennen in Ascheffel vor. Nach dem Frühstück ging es dann direkt zur Rennstrecke.In der taktischen Vorbereitung kam heraus, dass es ein Rennen für Stefan sein könnte - ein welliges Terrain, zum Schluss mit einem Sprint - genau nach seinem Geschmack. Doch stellte Stefan schnell fest, dass der Sprint nicht einfach werden wird. Die Gesamtlänge von ca. 500 m und einem Anstieg im Finish von ca. 6 % warf so einige Fragen auf: Hat Stefan wirklich das Zeug dazu, den Sprint
Der Entschluss, trotz Absage eine Best-of-RTF-Heidenau Runde zu fahren, stand bei Lutz und mir schnell fest. Martin war mit dabei und konnte am Vorabend sogar noch Johnny mobilisieren. Am „alten Start“ 9:00 Turnhalle Heidenau waren Mary und Frank vom DSC auch da und hatten für Breitenau sogar eine Kuchenverpflegung organisiert. Da die beiden eine linkselbische Variante fuhren haben wir vier uns separat auf den Weg gemacht. Die Route in Anlehnung an die schönsten Streckenabschnitte beinhaltete bei uns: Heidenau – Hohnstein – Sebnitz – Hinterhermsdorf – Kirnitzschtal – Bad Schandau – Cunnersdorf – Rosenthal – BREITENAU :) – Bahretal – Heidenau. Wir hatten wieder viel Spaß am gemeinsamen Radeln, Zeit zum Schwatzen, konnten die spätsommerliche Landschaft noch mal richtig vor dem ersten Herbstwetter genießen. Leider gab es unterwegs keinen zünftigen Pflaumenbaum, so dass ein offizieller Lebensmittelmarkt dran glauben musste.
Verpasse nichts mehr von unseren Rennen, Trainings und Events