Bildergalerie Ponickau 2025 online
Und hier findet ihr nun auch schon die ersten Bilder von unserem 19. Ponickauer Dreiecksrennen.
Und hier findet ihr nun auch schon die ersten Bilder von unserem 19. Ponickauer Dreiecksrennen.
Am 14. September 2025 starten wir unser 19. Ponickauer Dreiecksrennen. Ab sofort sind Online-Meldungen möglich. Alle Informationen zum Rennen, Startzeiten oder die Liste für alle gemeldeten Starter_Innen findet ihr auf der Seite zum Rennen. Wir freuen uns auf euch!
// alle Informationen zu den Expresso-Trainingsrunden
Ab kommendem Mittwoch, 7. Mai, startet unser Tourenklaus David wieder durch und lädt zur allwöchig stattfindenden Expresso-Runde ein! Die Specs sind klar: Laktat ist garantiert. Deine Schwellenleistung ist gefordert!
David krönt am Ende der Saison den King of Mountains [K.O.M.]
David definiert für jede Ausfahrt zwei, drei oder vier ausgewählte Anstiege, bei denen ihr Vollgas fahren müsst, wenn ihr am Ende der Saison die Krone haben wollt. Ein kurzer, flacher Anstieg ergibt dabei weniger Punkte als z. B. ein langer Anstieg hinauf nach Krupka. Entscheidend ist, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Punkte erhalten jeweils die ersten Fahrer_Innen, die oben ankommen. Ja, es gibt auch eine separate Frauenwertung! Die gesammelten Punkte pro Fahrer_In notiert David nach jeder Ausfahrt akribisch in einer Excel. Je öfter ihr euch bei den Expresso-Runden blicken lasst, desto wahrscheinlicher ist euch die Krone am Ende der Saison. Es bringt also nichts, nur zwei oder drei Mal dabei zu sein und dort jeweils vorn anzukommen. Wer regelmäßig mit startet und bis zum Ende der Expresso-Saison 2025 mitmischt, für den ist ein Plätzchen auf dem Bergpodium wahrscheinlicher und vielleicht sogar der K.O.M. Zu Gewinnen gibt es ein Kaffeepaket von unserem Partner Kaffanero.
Und hier findet ihr nun auch schon die ersten Bilder von unserem 18. Ponickauer Dreiecksrennen.
25 Jahre ist es nun her, dass sich unser Verein gegründet hat. Und wir sind kein bisschen älter geworden ... denn: In den letzten Monaten haben wir motivierten Nachwuchs erhalten, worauf wir sehr stolz sind!
Dass Radfahren allein auf Dauer ganz schön langweilig werden kann, ist eh klar! Zu zweit macht es schon mehr Spaß, aber in einem Team macht es eben auch richtig Laune. Das dachten sich auch einige Dresdner Hobbysportler_Innen und begannen ab 1998, immer öfter gemeinsam zu trainieren. Mit wachsender Teilnehmerzahl wurde es jedoch schwierig, jedes Mal vor den Ausfahrten alle anzurufen. 1998 gab es noch kein WhatsApp. Auch Instagram hatte Mark Zuckerberg noch verschlossen in der Schublade. Deshalb richteten die damals aktiven Fahrer [Damen waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht bei uns aktiv.] einen festen Treffpunkt ein. Durch Handzettel und Mundpropaganda fanden sich immer mehr Radler_Innen zu unseren regelmäßigen Trainingsfahrten ein.
Im Sommer 1999 beschlossen wir, einen Verein für Hobby-Rennradfahrer_Innen zu gründen: den Picardellics Velo Team Dresden e. V. Der Vereinsname erinnert an unseren damaligen Treffpunkt An der Pikardie. Heute zählen wir etwa 40 Mitglieder. Als gemeinnütziger Verein sind wir Mitglied im Landessportbund und nehmen an bundesweiten Amateurstraßenrennen, Rad-Touren-Fahrten, internationalen Radmarathons oder UCI Granfondos in Österreich, Italien und Deutschland teil. Auch bei zahlreichen Cyclocross-, Gravel- oder MTB-Rennen könnt ihr unsere Trikots aufblitzen sehen.
Dieses Jahr feiern wir nun Silberhochzeit! Seit einem Vierteljahrhundert sind wir auf Straßen, Schotter und Trails unterwegs. Wir sind stolz darauf, dass sich unser Verein zu einer festen Größe in der sächsischen Radsportszene entwickelt hat. Das liegt nicht zuletzt an den Palmarès zahlreicher Mitglieder, die sich sehen lassen können. Mit unserem Radrennen in Ponickau möchten wir den Erhalt der aktiven Amateur-Rennszene jedes Jahr im September unterstützen.
Gern! Schaut bei einem unserer zahlreichen Trainings jeden Mittwoch oder Donnerstag vorbei. Am Mittwoch servieren wir sportlichen Expresso und am Donnerstag einen moderaten, aber ebenso sehr leckeren Cappuccino. Dort legen wir gern zusammen eine solide Grundlage, um bei den zahlreichen Rennen im Picardellics-Trikot am Start zu sein.
Am 8. September 2024 starten wir unser 18. Ponickauer Dreiecksrennen. Ab sofort sind Online-Meldungen möglich. Alle Informationen zum Rennen, Startzeiten oder die Liste für alle gemeldeten Starter_Innen findet ihr auf der Seite zum Rennen. Wir freuen uns auf euch!
// alle Informationen zu den Cappucino- und Expresso-Trainingsrunden
Unsere Barista haben die Maschinen angestellt, so dass ihr wieder fleißig Cappuccino und Expresso mit uns trinken könnt!
Während David über Ostern seine Waden noch in Bella Italia stählt, könnt ihr mit Matthias schon am Donnerstag, den 4. April, auf sportlich-moderate Cappucino-Runde in die Saison starten. David möchte den ersten Expresso mit euch am Mittwoch, den 17. April, zubereiten!
// CX Radibor 2023 - zum Album in der Galerie
Fotos: Michael Bärisch
Im nachfolgenden Bericht erfahrt ihr mehr über Neumitglied Augustin und sein erstes Radrennen überhaupt! Bevor Augustin im kommendem Jahr sein Studium in Jena aufnehmen wird, möchte er sich diesen Winter dem Cyclocross widmen, um 2024 dann so richtig mit gestählten Beinen in die neue Straßensaison einzusteigen.
Letzten Samstag hatte ich mein erstes Rennen als Rennradfahrer. Die Rundstrecke befindet sich in Ponickau und es galt, 15 Runden mit jeweils 6,5 km zu absolvieren. Der Kurs war nicht zu technisch. Allerdings gab es zwei kleine Anstiege, welche die Spreu vom Weizen trennten.
Mit einer alles anders als guten Vorbereitung bin ich dann trotzdem super motiviert an den Start gegangen, auch wegen der Tatsache, dass mein Verein (Picardellics Velo Team Dresden) das Rennen organisiert hat.
Das Rennen ging dann los und vorne wurde schon hart gedrückt, sodass ich sofort "all out" fahren musste. Runde vier war schon besonders intensiv und die ersten Fahrer sind zu diesem Zeitpunkt schon hinten rausgefallen. Ich habe noch bis Runde 6 weiter kämpfen können, doch dann musste ich auch die großen Jungs fahren lassen.
Ich hatte dann noch einen Fahrer an meiner Seite und wir haben versucht, die Lücke nochmal zuzufahren, aber haben uns dann entschieden, auf die zweite Gruppe zu warten. In dieser Gruppe war dann das Tempo etwas moderater, aber immer noch zügig. Schade war nur, dass viele in der Gruppe nicht mehr die Körner zum Führen hatten, weswegen das dann immer die Gleichen gemacht haben. Folglich haben wir auch gegenüber der ersten Gruppe ziemlich viel Zeit eingebüßt. Rundum war es aber super, um das Rennen unbeschadet zu Ende zu fahren.
Ich habe dann den 19. Platz in meiner Altersklasse erreicht, womit ich schon zufrieden bin, da es bei den Jedermannrennen leider keine Kategorie für die jungen Fahrer gibt. Alles in allem war es eine sehr coole Erfahrung, mal seine Limits auszutesten und sich in einem großen Fahrerfeld zu bewegen. Zudem habe ich viele nette Leute kennengelernt.
Und hier findet ihr nun auch schon die ersten Bilder von unserem 17. Ponickauer Dreiecksrennen.
[Hier klicken oder unten auf das Bild!]
Am 09. September 2023 fand unser 17. Ponickauer Dreiecksrennen statt. Die Ergebnisse findet ihr nun online:
//Sprint