
Damals 2008, als es noch richtige Jedermann Rundfahrten gab, machte sich ein junges dynamisches Team aus Dresden auf um in Ebersbach nahe bei Radeburg ein Mannschaftszeitfahrtraining abzuhalten. Da die Regelung für 2008 vorsah, dass man aus Chancengleichheit nur mit "normalen" Rennrädern am MZF teilnimmt übten wir auch auf solchen. Da wir möglichst Auto/Kreuzungsfrei trainieren wollten, entschlossen wir uns die Runde im Uhrzeigersinn zu fahren und hatten somit nur Rechtskurven- kein Ding schon 1000stende Male gemacht. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau, doch ich denke es war unsere 3. Durchfahrt. Die Straße, Richtung Kalkreuth führend, wechselten wir normal durch, so dass ich die Führung übernahm, hinter mir der Rest der Gruppe. Kurve! Kurvenscheitelpunkt! Und zack, krach, scherbel- falsche Geräusche waren zu vernehmen. Statt ein surrendes husch der Laufräder die durch den Wind pfeifen ein Poltergeräusch, gepaart mit Metall / Betonberührungen und einigen aufgeregten Stimmen. Was war passiert? Anfängerfehler! Noch nie habe ich diesen Fehler gemacht! War ich mir des Kurvenfahren doch ziemlich sicher! Kannte mein Rad und meine Reifen! Die Motivation die angehangenen Fahrer schnell und zügig durch die Kurve zu bringen war zu groß, die Kurveninnere Pedale wurde zu zeitig, vor dem Kurvenausgang, bewegt. Jeder der schon mal auf einem Rad gesessen hat, kann sich sicherlich vorstellen was das heißt? Bei 30 und mehr Sachen bekommt dieses Phänomen einen guten Hebeleffekt und lässt die aufgefädelte Perlenschnur in Windeseile in viele kleine Stücke zerspringen. Das Gute an der Geschichte, keinem meiner Teamkollegen ist was ernsthafteres passiert, auch das geliebte Material hielt diesen Belastungstest stand und der Schaden hielt sich in Grenzen.
Doch hinterließ dieser Sturz Spuren bei mir. Nicht erkennbar von außen, doch einige Zeit später schrieb ich folgende Zeilen meiner damaligen Betreuerin:
"... ich weiß ich habe mich lange nicht gemeldet, doch das hat was
mit meiner momentaner Verfassung / Einstellung zum Radsport/ Training zu
tun- also bitte nicht persönlich nehmen. Viele kleine Dinge ( Sturz,
Training allein, Wettkampf größtenteils allein, Schichtarbeit,
Erfolgslosigkeit ...) haben eine momentane? Lustlosigkeit am aktiven
Radpsort - ergo auch am Training ergeben und somit brauchte / brauche
ich auch keine weiteren Trainingspläne. Ich
werde auch nicht wie geplannt in Mecklenburg an den Start gehen bzw. im
August an weiteren Wettkämpfen teilnehmen. Sobald ich mir im Klaren bin,
wie es sportlich mit mir weitergeht würde ich mich bei dir melden. ..."
Auch meinem Team schrieb ich ähnliche Zeilen um sie zu informieren:
"Hallo Freunde der schnellen Kurve, AnmdR: (welche Ironie)
wie ich es schon hin und wieder angedeutet habe, verspüre ich momentan
keine Willensstärke, keinen Ehrgeiz und keine Angriffslust auf
Rennradfahren und Wettkämpfe- Gründe gibt es vielleicht viele Kleine
aber keinen so richtigen, es ist eben mal so- leider. ..."
Aus den Fragezeichen wurden Ausrufezeichen, aus dem Moment wurden Jahre und Klarheit ist relativ.
Doch die Chance, bei zweistelligen Minusgraden in einer Halle das Velo
über Hindernisse zu tragen weckten mein Interesse am Radsport und bei
der Suche nach etwas Neuem erneut. Sich dabei mit einer Kombination aus
Geschicklichkeit, Technik, Ausdauer und vor allem Spaß sich mit anderen
Wettkampfteilnehmern zu messen, ließen nach 3,5 Jahren meinem
Radsportherz keine andere Chance als den Anmeldeknopf zu drücken. Das
ich zu diesen tollkühnen Unternehmen noch JJ begeistern konnte freut
mich umso mehr, immerhin hat er ein richtiges X-Bike und hat durchaus
eine beeindruckende Winterform (Doppeldeutigen sind ausdrücklich
erwünscht).
Die Veranstaltung war wirklich sehr professionell aufgezogen und durchgeführt- einen Dank an den RC Dresden. Die 3D-Animation der Strecke ließ großes vermuten und ich wurde nicht enttäuscht. Und das, wonach ich suchte, mit Spaß Rad zu fahren habe ich gefunden.
In diesem Sinne: http://www.tape.tv/vid/496
Und für alle, die sich noch einen visuellen Eindruck verschaffen wollen, schauen sich doch einfach das Video von Enrico Muax an.
http://www.muax.de/index.php?option=com_content&task=view&id=731&Itemid=5